Giftnotruf
Notrufzentralen bei Vergiftungen
BERLIN
Giftnotruf; Institut für Tropenmedizin und Embryonaltoxikologie an der Charité
Tel.: 030 19240
BONN
Informationszentrale gegen Vergiftungen
Zentrum für Kinderheilkunde
Adenauerallee 119, 53113 Bonn
Tel.: 0228 19240
Was Sie im Notfall tun sollten:
-
Bleiben Sie ruhig. Unruhe und Hast schaden.
-
Sichern Sie die Unfallstelle (Stecker raus usw.)
-
Rufen Sie Hilfe (Notruf; siehe unten)
-
Leisten Sie selbst Erste Hilfe, soweit Ihnen dies irgend möglich ist
Was man unbedingt mitteilen muss:
-
Was ist passiert?
-
Wie ist der Zustand? Bewusstlos? Verletzungen?
-
Wo sind Sie?
-
Wann ist es passiert?
-
Wer meldet? (Rückrufnummer bitte angeben)
Um möglichst genaue und schnelle Ratschläge erhalten zu können, sollte man die folgenden Angaben machen können:
-
Wer ist mit Gift in Kontakt geraten? Kind? Erwachsener? Tier?
-
Alter und Gewicht der Person?
-
Was wurde eingenommen? Medikament, Pflanze/Pflanzenteil, Haushaltsmittel (Produktname, Firma), Drogen, Sonstiges? (Wichtig: Gegebenenfalls Etikett/Beipackzettel aufbewahren)
-
Wie lange ist der Kontakt her?
-
Welche Stoffmenge wurde aufgenommen (Bei Gasen etc, wie lange war die Person dem Stoff ausgesetzt)?
-
Wie wurde die Substanz eingenommen? Getrunken/Gegessen, Hautkontakt, Eingeatmet?
-
Wie geht es der Person? Erbrechen, Müdigkeit, Schmerzen?
-
Wurden bereits Hilfemaßnahmen unternommen?
-
Wo ist es passiert?
-
Falls die Substanz, welche die Vergiftung ausgelöst hat, nicht genau bekannt ist, sollten möglichst Proben (z. B. auch von Erbrochenem) aufbewahrt werden. Diese können bei einer späteren Diagnose hilfreich sein